Kontakt, der Blog des Spital Wallis

Die Vorstellungskraft und das Wunderbare in der Ergotherapie: Wenn Kunst die Heilung begleitet

Im Behandlungspfad der Personen mit psychischen Beschwerden nimmt die Ergotherapie einen wichtigen Platz ein. Sie bietet innovative Ansätze, die weit...

Letzte Artikel

Newsletter

[email-subscribers-form id="2"]

30 Jahre im Dienst der Altersmedizin

Innerhalb von drei Jahrzehnten änderte sich das Gesicht der Walliser Geriatrie vollständig. In den 90er-Jahren kam die Klinik Saint-Amé, gegründet von den Schwestern von Saint-Maurice im Jahr 1901 und von ihnen bis 1994...

Beliebteste

Koliken und übermässiges Weinen des Babys: was tun?

Hunger, Müdigkeit, Unbehagen oder Sicherheitsbedürfnis: Die Babys weinen, um sich auszudrücken und zu kommunizieren. Es ist also ganz normal, dass ein Baby weint. Aber übermässiges Weinen, oft «Koliken» genannt, führt...

Fehlgeburt: Jede 5. Schwangere betroffen

Fehlgeburt ist ein Tabuthema, das oft von Schuld- und Schamgefühlen geprägt ist. Dabei kommen Fehlgeburten öfter vor, als man meint: 20 bis 25% der Schwangeren sind davon betroffen. Paare stellen sich während der...

Weitere Artikel

Unsere sozialen Medien

Folgen Sie uns auf den Sozialen Medien