Die radikale Prostatektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der oft notwendig ist, wenn es zu Problemen bei der Prostata kommt...
Verkauf von Setzlingen im Kulturgarten von Malévoz
Wie jedes Jahr organisiert das Quartier Culturel de Malévoz einen Verkauf von Setzlingen, vom 10. Mai bis zum 10. Juni. Die...
Organspende im Spital Sitten: eine vorbildliche Dynamik
Es ist ein kleines, zusammengeschweisstes Team, mit dem ich über seine Erfahrungen gesprochen habe. Es besteht aus vier...
Job Change: Ein Perspektivenwechsel für Auszubildende EFZ im Spitalzentrum Oberwallis
Im März 2025 fand zum ersten Mal der Job Change Day am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) statt. Dabei erhielten unsere 37 EFZ...
Multiple Sklerose: eine komplexe und unsichtbare Krankheit verstehen
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark schädigt...
Onkologische Rehabilitation: die Lebensqualität während und nach einer Krebserkrankung verbessern
Während und nach einer Krebsbehandlung ist es wichtig, im Leben wieder ein Gleichgewicht zu finden. Die onkologische...
Nasennebenhöhlenchirurgie: ein bedeutender Fortschritt dank der erweiterten Realität
Die Kreise verkleinern sich bei präziserem Ziel und der Halbkreis bestätigt, dass das Instrument korrekt positioniert ist. Die...
Tiergestützte Therapie im Spital Siders
Seit Jahrhunderten bestehen zwischen Mensch und Tier enge und komplexe Beziehungen. Tiere sind nicht nur einfache Begleiter. Auch...
Leistungsauftrag hochspezialisierte Medizin (HSM) in Gynäkologie für das Spital Wallis
Das Spital Wallis ist eines der zwölf Schweizer Spitäler, die vor Kurzem den Leistungsauftrag hochspezialisierte Medizin für...
Vorderes Kreuzband: die Schlüssel zu einer erfolgreichen Rückkehr im Sport
Eine Verletzung des vorderen Kreuzbands (VKB) ist für jeden Freizeit- und Berufssportler eine Herausforderung. Nach einer...
Ermutigende Erfahrungsberichte: sein Leben nach der Diagnose einer schweren Erkrankung wieder in den Griff bekommen
Das Leben mit einer schweren Erkrankung ist eine riesige Herausforderung. Der Alltag kann sich vollständig verändern. Aber...
Bronchiolitis: Fortschritte in der Prävention
Im Verlauf seines ersten Lebensjahres ist jedes dritte Kind von einer Bronchiolitis betroffen. Obwohl die Erkrankung oft gutartig...
Männer und Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Wann sollte man eine Fachperson aufsuchen?
Ab dem Alter von 50 Jahren haben Männer oft Schwierigkeiten beim Wasserlassen, die in Zusammenhang mit Problemen der Prostata...
Der Abend der Lernenden 2024 – Ein Moment voller Genuss und Teamgeist
Am 13. Dezember 2024 war es wieder so weit. Wie gewohnt führte die Gastronomie des SZO souverän Regie und machte den Abend der...
Die künstliche Intelligenz: auch für Ärzte eine wertvolle Begleiterin
Seit Anfang 2024 nutzt das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis insbesondere in der Notfallstation und in der...
Musik am Patientenbett: 7 Jahre Concerts du Cœur im Spital Wallis
Bereits seit sieben Jahren empfangen die Patientinnen und Patienten sowie das Personal des Spital Wallis die Berufsmusiker/innen...
Gedenkfeier: ein Moment der Begegnung und des Trostes
Jedes Jahr organisiert der Pool Geriatrie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) Gedenkfeiern zu Ehren der im...
Virtuelle Realität (VR) in der Rehabilitation SZO: Innovation zur Entspannung und Schmerzlinderung
Modernste Technologie, die mittels VR-Brille genutzt wird, eröffnet Patientinnen und Patienten in der Rehabilitation des...
Im Zentrum der Neonatologie: ein Kampf ums Leben
Jedes Jahr bietet der Welt-Frühgeborenen-Tag vom 17. November eine wertvolle Gelegenheit, dieses unbekannte, für viele Familien...
Physioabteilung des Spitalzentrums Oberwallis: offen, kompetent, herzlich
Das Team von rund 30 Physiotherapeutinnen und -therapeuten des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) engagiert sich täglich mit viel...