Rückenschmerzen sind in der Bevölkerung, insbesondere im Alter zwischen 35 und 55 Jahren, sehr...
Zentralsterilisation: eine Abteilung, die für die Patientensicherheit wichtig ist
Jeden Tag werden in der Zentralsterilisation in Martinach über 12’000 wiederverwendbare...
Osteoporose – wenn im Alter Knochen einfach(er) brechen
Menschen stürzen mit zunehmendem Alter immer häufiger. Dabei ziehen sie sich ohne grosse Einwirkung...
«Ich bin Zeuge eines schweren Unfalls. Was soll ich tun?»
Ein Skifahrer stürzt vor Ihnen, Ihre Begleiterin fällt bei einer Wanderung von einem Felsen, Ihre...
Teillockdown und Homeoffice: bleiben Sie aktiv!
Homeoffice-Pflicht, Schliessung von Fitnessclubs, Sportanlagen und anderen Freizeiteinrichtungen …...
Psychische Gesundheit: was ist eine Depression?
Der sogenannte “Blue Monday”, der dritte Montag im Januar soll der deprimierendste Tag...
Blut: diese lebenswichtige Flüssigkeit, die im Körper zirkuliert
Blut, diese rote Flüssigkeit, die ständig in unserem Organismus zirkuliert, macht rund 8 % unseres...
Autismus: die Bedeutung einer frühzeitigen Diagnose
Wir haben alle bereits in irgendeiner Weise von Autismus-Spektrum-Störungen gehört. Der Ausdruck...
Empfangs-Pflegefachkraft: erste Anlaufstelle auf dem Notfall
«Durch Überlegen erkennen wir, was zu tun ist, und durch Ausbildung, wie es zu tun ist.» So brachte...
Leistenbruch: die häufigste Hernie
Der Leistenbruch beschreibt einen Defekt in der Bauchdecke, wird auch Leistenhernie genannt und...
Aktion «Glatzköpfchen»: 200 Comics für hospitalisierte Kinder
Der Verein Opération Boule à Zéro («Glatzköpfchen») bietet den hospitalisierten Kindern und...
Einführung der Lebensmittel beim Säugling
Stillen oder Säuglingsmilch decken den Ernährungsbedarf Ihres Babys während der ersten Monate...
Die Hypnose im Spital ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Pflegebeziehung menschlicher zu gestalten
Die Freisetzung des gesamten therapeutischen Potenzials der zwischenmenschlichen Beziehung durch...
Covid-19 und zweite Welle: richtig oder falsch?
Unser Kanton ist stark von der zweiten Welle des Covid-19 betroffen. Zahlreiche Personen sind...
Erste Beobachtungen: neurologische Auswirkungen des Covid-19
Das Coronavirus hat sich seit Februar 2020 bei uns festgesetzt. Es hat sich rasch weltweit...
Endometriose, ein Frauenleiden
Die Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die zum Zeitpunkt der Periode manchmal...
Bei mir ist ein Covid-19-Test durchgeführt worden. Was passiert jetzt ?
Nach einem Covid-19-Screeningtest stellen sich viele Fragen: Wann und wie erhalte ich die...
Schlaganfall: Was tun, um ihn zu vermeiden?
Ein Schlaganfall kann alle betreffen und seine Folgen sind oft verheerend. In diesem Jahr hat sich...
Stürze von Senioren: Ratschläge und Prävention
Gewisse harmlose alltägliche Tätigkeiten wie die Fortbewegung im Haus können zu zahlreichen...
Psychomotorik: eine unbekannte Therapie, die «Körper und Geist» verbindet
Die Psychomotorik ist Bestandteil des Pflegeangebots des Spital Wallis. Die...