Seit Jahrhunderten bestehen zwischen Mensch und Tier enge und komplexe Beziehungen. Tiere sind nicht nur einfache Begleiter. Auch...
Kategorie - Testimonials
Ermutigende Erfahrungsberichte: sein Leben nach der Diagnose einer schweren Erkrankung wieder in den Griff bekommen
Das Leben mit einer schweren Erkrankung ist eine riesige Herausforderung. Der Alltag kann sich vollständig verändern. Aber...
Musik am Patientenbett: 7 Jahre Concerts du Cœur im Spital Wallis
Bereits seit sieben Jahren empfangen die Patientinnen und Patienten sowie das Personal des Spital Wallis die Berufsmusiker/innen...
Gedenkfeier: ein Moment der Begegnung und des Trostes
Jedes Jahr organisiert der Pool Geriatrie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) Gedenkfeiern zu Ehren der im...
Im Zentrum der Neonatologie: ein Kampf ums Leben
Jedes Jahr bietet der Welt-Frühgeborenen-Tag vom 17. November eine wertvolle Gelegenheit, dieses unbekannte, für viele Familien...
Der Beruf des biomedizinischen Analytikers: Fokus auf einen unentbehrlichen Beruf
Jedes Jahr werden in den 10 Labors des Zentralinstituts der Spitäler, verteilt auf 6 Standorte, über 4,5 Millionen medizinische...
30 Jahre Kinderlachen dank der Traumdoktoren
In diesem Jahr feiert die Stiftung Theodora ihr 30-jähriges Bestehen. Und seit 30 Jahren arbeitet sie auch eng mit der Abteilung...
Die menschliche Dimension des Berufs MTRA in der Radioonkologie
Le métier de technicien en radiologie médicale (TRM) varie considérablement selon qu'il s'exerce dans le domaine du diagnostic ou...
Unwettergeschädigte von Siders: die Gesundheitsfachpersonen des Pools Psychiatrie und Psychotherapie des CHVR an vorderster Front
Die Gesundheitsfachpersonen des Pools Psychiatrie und Psychotherapie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR)...
CAP’Ado: Erfahrungen eines Teams, das sich für das Wohlergehen der Jugendlichen einsetzt
Seit seiner Eröffnung im November 2022 ist CAP’Ado (Mit CAP’Ado verstärkt das Spital Wallis die psychiatrische Unterstützung für...
Ein partizipatives Radio im Zentrum des Spitales Malévoz
Miteinander an einem gemeinsamen Ziel arbeiten und die Hindernisse in Zusammenhang mit unseren Etiketten, unseren sozialen Rollen...
Ambulante kardiale Rehabilitation: ein ständiger Einsatz zum Wohl der Patientinnen und Patienten
Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) und die Rehaklinik (CRR) feiern mit Stolz das 15-jährige Bestehen ihres...
Jugendliche von CAP’Ado erleben Theater dank Zusammenarbeit mit Le Spot
CAP’Ado und das Theater Le Spot lancieren gemeinsam ein Pilotprojekt von sechs Monaten, um die soziale Rehabilitation der...
Die wohltuende Wirkung der Musiktherapie
Die Abteilung Palliativpflege des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis verfolgt einen avantgardistischen Ansatz der...
Chronische Rhinitis: die Kältetherapie als wirksames Mittel
Die chronische Rhinitis ist eine Erkrankung des HNO-Bereichs, gekennzeichnet durch einen Schnupfen, der länger als drei Monate...
Brustkrebs: Zwei schwere Entscheidungen für ein erfüllteres Leben
Inmitten des Aufklärungsmonats «Rosa Oktober» teilen wir mit Ihnen die Testimonials von zwei aussergewöhnlichen und mutigen...
Gespräch mit einer Kriminologin, zwischen Medizin und Justiz
Ein strafrechtliches psychiatrisches Gutachten über Personen, die im Verdacht stehen, Delikte oder Verbrechen begangen zu haben...
Väter immer präsenter und engagierter an der Seite der Mütter bei der Schwangerschaft
Die Rolle des Vaters bei der Geburt eines Kindes verändert sich laufend. In den letzten Jahren hat sie ständig an Bedeutung...
Ein zweisprachiges Spital für eine bessere Verständigung
Die zweisprachigen Pflegefachfrauen, von links nach rechts auf dem Foto: Beatrice Meichtry, Claudia Locher, Joëlle Grichting...
20 Jahre Lächeln dank dem Zauberwägeli
Bereits seit einem Vierteljahrhundert erfreut das Zauberwägeli (Le Chariot Magique) die im Spital Sitten hospitalisierten Kinder...