Die radikale Prostatektomie ist ein chirurgischer Eingriff, der oft notwendig ist, wenn es zu Problemen bei der Prostata kommt. Dieses Verfahren kommt für die Behandlung schwerer Fälle zum Einsatz. Aber die Entfernung der Prostata, eines unentbehrlichen Organs für die Unterstützung der Blase, kann zu Harninkontinenz oder Erektionsproblemen führen. Deshalb ist die Rehabilitation der Muskeln des Perineums wichtig, um diesen Verlust zu kompensieren und die Stabilität und die Funktionsweise des Harnsystems zu erhalten. Estelle Mangan, auf Urogynäkologie und Pelvis-Perineologie spezialisierte Physiotherapeutin im Spital Wallis in Martinach, erklärt uns den Grund, weshalb es wichtig ist, sich um sein Perineum zu kümmern.

Weshalb ist das Perineum so wichtig?
Die Prostata spielt bei der Unterstützung der Blase eine Schlüsselrolle. Wenn sie entfernt wird, müssen die Muskeln des Perineums ihre Aufgabe übernehmen. Sie sind entscheidend, um die Harnkontinenz und die Stabilität des Beckens zu garantieren. Die perineale Rehabilitation bezweckt die Stärkung dieser Muskeln, insbesondere des quergestreiften Schliessmuskels, der die Harnröhre umschliesst und den Rückbehalt des Urins in der Blase garantiert.

Sich seines Perineums bewusst werden
Die erste Etappe der Rehabilitation besteht in der Entwicklung eines guten Bewusstseins für Ihren eigenen Körper. Es ist wichtig, die Kontraktion des Perineums genau zu lokalisieren und zu spüren. Die Aktion dieses Muskels ist nämlich mit blossem Auge nicht sichtbar. In der Physiotherapie lernen Sie, Ihr Perineum korrekt zusammenzuziehen und diese Kontraktion zu spüren. Es handelt sich um einen wichtigen Vorgang, um effizient arbeiten zu können.
Die Stärkung der Muskeln
Wenn Sie verstanden haben, wie Sie die Muskeln Ihres Perineums zusammenziehen können und dies auch spüren, beginnt die Stärkung der Muskeln. Diese Arbeit erfolgt in den Physiotherapiesitzungen, aber auch zu Hause bei Ihnen!
Nach dem Eingriff ist Ihr Perineum schwach und ermüdet rasch. Es muss deshalb an Kraft und Ausdauer gewinnen. Nur so kann es dem quergestreiften Schliessmuskel helfen, den Harnleiter zu schliessen und zu verhindern, dass Urin austritt. So können Sie auch Ihre Inkontinenz reduzieren oder stoppen.
Das Ziel besteht darin, nach der Prostatektomie die fehlende Funktion der Prostata zu kompensieren, aber auch Ihre Erektionsfähigkeit zu verbessern.
Ein gut trainiertes Perineum hilft beim Erhalt der Erektion. Wenn die Muskeln nämlich einmal zusammengezogen sind, benötigt das Blut mehr Zeit, um die Schwellkörper zu verlassen. Ausserdem ermöglicht das Training des Perineums eine bessere Durchblutung des Penis und der Hoden.
Wenn nach dem Eingriff eine Erektion nicht mehr möglich ist, gibt es Lösungen, um Ihnen zu helfen.
Zögern Sie nicht, mit Ihrem spezialisierten Physiotherapeuten darüber zu sprechen.