Jedes Jahr steigt in der Schweiz die Zahl der Männer mit Prostatakrebs. Es handelt sich in den westlichen Ländern um die...
Kategorie - Medizin & Pflege
Höhenkrankheiten: Sprechstundenangebot
Der Kilimandscharo (5895 m über Meer), der Aconcagua (6962 m über Meer), die Ama Dablam (6812 m über Meer) oder zuletzt ihren...
Gespräch mit einer Kriminologin, zwischen Medizin und Justiz
Ein strafrechtliches psychiatrisches Gutachten über Personen, die im Verdacht stehen, Delikte oder Verbrechen begangen zu haben...
Die Herzinsuffizienz verstehen und besser mit ihr umgehen: ein geschätzter Behandlungspfad
Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) bietet Personen mit chronischer Herzinsuffizienz (HI) seit zwei Jahren...
Fehlgeburt: Jede 5. Schwangere betroffen
Fehlgeburt ist ein Tabuthema, das oft von Schuld- und Schamgefühlen geprägt ist. Dabei kommen Fehlgeburten öfter vor, als man...
Einsatz der Selektiven intraarteriellen Radiotherapie gegen bösartige Lebertumoren
Das Spital Sitten setzte in diesem Frühling erstmals eine Selektive intraarterielle Radiotherapie (SIRT) oder «Radioembolisation»...
Väter immer präsenter und engagierter an der Seite der Mütter bei der Schwangerschaft
Die Rolle des Vaters bei der Geburt eines Kindes verändert sich laufend. In den letzten Jahren hat sie ständig an Bedeutung...
Dickdarmkrebs: Symptome, Test und Prävention
Dickdarmkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten. Gemäss der Weltgesundheitsorganisation ist er allein für rund 10 % der...
Premiere in der Schweiz: eine Transposition der Gebärmutter zum Erhalt der Fruchtbarkeit
Die Transposition der Gebärmutter in den oberen Teil des Bauchs ist ein wichtiger Fortschritt in Bezug auf den Erhalt der...
Ein zweisprachiges Spital für eine bessere Verständigung
Die zweisprachigen Pflegefachfrauen, von links nach rechts auf dem Foto: Beatrice Meichtry, Claudia Locher, Joëlle Grichting...
Die Rolle der Rechtsmedizin im Spital
Die Abteilung Rechtsmedizin wird oft nur mit Autopsien in Verbindung gebracht. Sie spielt jedoch eine entscheidende Rolle als...
Erleben Sie Gewalt? Lassen Sie Ihre Verletzungen dokumentieren, um Ihre Rechte geltend zu machen.
Wer einmal oder wiederholt Gewalt erfährt, steht unter grossem Stress. Gewalt kann oft mit langfristigen psychischen und/oder...
Premiere im Wallis: Der Patient bleibt während seiner Gehirnoperation wach
Wenn Patientinnen und Patienten während ihrer Gehirnoperation wach bleiben, kann in Echtzeit überprüft werden, ob ihre kognitiven...
Burn-out: wenn die Batterien leer sind
Man nimmt an, dass in der Schweiz jede fünfte Person im Verlauf ihres Lebens aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit einen...
ACCOVIMO : Lebensbegleitung bis zum Tode
Die Partnerschaft zwischen Accovimo und dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) besteht seit mehreren Jahren...
Multidisziplinäre Sprechstunde Amyotrophe Lateralsklerose im Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)
Das interprofessionelle Netzwerk für Erkrankungen der Motoneuronen im Fokus: Die ambulante multidisziplinäre Sprechstunde...
Der Nutzen der körperlichen Betätigung für das Gedächtnis
Haben Sie manchmal Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, gleichzeitig mehrere Tätigkeiten auszuführen oder sich an einen Termin...
Die Palliativmedizin als Lebenshilfe
Die Abteilung Palliativmedizin des Spitals Martinach bietet Personen, die von einer unheilbaren fortschreitenden Krankheit...
Ultraschalluntersuchungen am Patientenbett dank eines portablen Ultraschallgeräts
Der Ultraschall ist in der Welt der Medizin seit zahlreichen Jahren etabliert und ist heute die im Spital am häufigsten...
Ein Behandlungspfad «Osteoporose» für eine bessere Diagnose und eine langfristige Behandlung der Erkrankung
Die Osteoporose (Knochenschwund) verursacht in der Schweiz jedes Jahr geschätzte Kosten von rund zwei Milliarden Franken. Für...