Die Transposition der Gebärmutter in den oberen Teil des Bauchs ist ein wichtiger Fortschritt in Bezug auf den Erhalt der...
Author - Jessica Salamin
Dickdarmkrebs: Symptome, Test und Prävention
Dickdarmkrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebsarten. Gemäss der Weltgesundheitsorganisation ist er allein für rund 10 % der...
Florian Terrettaz, Koch im Spital Martinach, für die Olympiade der Köche nominiert
Wir freuen uns, dass ein Mitglied unseres Kochteams, Florian Terrettaz, nominiert worden ist, um die Schweiz an der Olympiade der...
Die Rolle der Rechtsmedizin im Spital
Die Abteilung Rechtsmedizin wird oft nur mit Autopsien in Verbindung gebracht. Sie spielt jedoch eine entscheidende Rolle als...
Burn-out: wenn die Batterien leer sind
Man nimmt an, dass in der Schweiz jede fünfte Person im Verlauf ihres Lebens aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit einen...
Eine riesige Baustelle für die Walliser Bevölkerung
30’000 m3 Beton, 4’000 Tonnen Stahl, 725 km Stromkabel, 15 km Glasfaserkabel und 220 km Informatikkabel: das sind die...
Der Nutzen der körperlichen Betätigung für das Gedächtnis
Haben Sie manchmal Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, gleichzeitig mehrere Tätigkeiten auszuführen oder sich an einen Termin...
Das Team für biomedizinisches Engineering erhält einen Biomed d’Or
Der französische Verband der Ingenieure für Medizintechnik (Afib), der vom 28. bis 30. September in Lille seine 26. Versammlung...
Harninkontinenz bei Frauen während der Schwangerschaft und nach der Geburt: die Bedeutung der körperlichen Aktivität
Im Allgemeinen ist die Harninkontinenz bei Frauen ein häufiges Symptom. Während der Schwangerschaft sind bis zu 64 % und in den...
Ultraschalluntersuchungen am Patientenbett dank eines portablen Ultraschallgeräts
Der Ultraschall ist in der Welt der Medizin seit zahlreichen Jahren etabliert und ist heute die im Spital am häufigsten...
Alzheimer: die häufigste Form von Demenz
Die Alzheimer-Erkrankung wurde erstmals 1906 von Aloïs Alzheimer (daher der Name der Krankheit) bei einer 51-jährigen Patientin...
Im Ferrari zum Operationstrakt
Um den Kindern vor einer Operation etwas Freude und Ablenkung zu ermöglichen, hat der Verein «Fleur de coton» ein elektrisches...
IT-Service: Noch 3 IT-Spezialisten gesucht!
Die Feststellung ist nicht neu: Das schweizerische Gesundheitswesen ist ungenügend digitalisiert. Die Digitalisierung ist aber...
Die schwere Aufgabe, den Patientinnen und Patienten eine schlechte Nachricht zu überbringen
Patientinnen und Patienten untersuchen, Analyseergebnisse bewerten, Diagnosen stellen oder Behandlungspläne erstellen … das...
Benzodiazepine: mit Mass einzusetzen
Benzodiazepine sind besser bekannt unter den Bezeichnungen Valium, Xanax oder Lexotanil. In Frankreich werden jede Sekunde vier...
Höhenkrankheiten: Sprechstundenangebot
Der Kilimandscharo (5895 m über Meer), der Aconcagua (6962 m über Meer) oder die Ama Dablam (6812 m über Meer) sind Gipfel...
Covid-19 : « Kinder sind von der 5. Welle stark betroffen, aber schwere Formen sind nur selten zu beobachten »
Zwei Jahre nach dem Auftreten der Pandemie sind die medizinischen Kenntnisse fortgeschritten und die zeitliche Distanz ermöglicht...
Nach Herzenslust essen
In der Schweiz und weltweit stellen die Herz-Kreislauferkrankungen die häufigste Todesursache dar. Es bestehen verschiedene...
Gehirnerschütterung: Auswirkungen und richtiges Verhalten
Die Gehirnerschütterung ist eine traumatische Verletzung, welche die Arbeitsweise Ihres Gehirns beeinträchtigt. Es handelt sich...
Histozytopathologie: eine unbekannte, aber für die Diagnose von Erkrankungen massgebende Abteilung
56’000: Das ist die eindrückliche Zahl von Gewebeentnahmen oder zytologischen Proben, die in der Abteilung...