Im Wallis sterben jährlich 150 Personen aufgrund eines Herz-Kreislauf-Stillstands, im Allgemeinen im Rahmen eines Herzinfarkts...
Kategorie - Medizin & Pflege
Die Fälle von Diabetes nehmen zu
Gemäss WHO leiden weltweit 8.5% der Erwachsenen an Diabetes. Seit 1980 hat sich dieser Prozentsatz mehr als verdoppelt. Der Grund...
«Mit jemandem in seiner Muttersprache zu kommunizieren bedeutet, ihm in seiner Kultur zu begegnen»
Als kantonsweit tätige Gesundheitseinrichtung schenkt das Spital Wallis der Zweisprachigkeit besondere Beachtung. Am...
«Heute altert man besser als früher und die Betreuung von Patienten im Seniorenalter wird stetig optimiert»
Vom 13. bis 15. Juni 2018 fand in Montreux der Internationale frankofone Kongress für Gerontologie und Geriatrie statt. Dort...
Wie kann man seine Arterien schützen?
Die Herz-Kreislauferkrankungen bilden in der Schweiz die häufigste Todesursache. Diese Erkrankungen der Arterien sind die Folge...
Schlafstörungen, Schlaflosigkeit… was kann ich dagegen tun?
Man nimmt an, dass eine von vier Personen unter Schlafstörungen leidet. Das häufigste Problem ist die Schlaflosigkeit, die durch...
Die Unfruchtbarkeit: weiterverbreitet als Sie denken
Die Unfruchtbarkeit nimmt in zahlreichen Ländern seit mehreren Jahren zu. Die Hauptursache liegt im Alter der Frau. Im Wallis lag...
ONCOREHAvs – Orientierungshilfe und Begleitung nach der Krebsbehandlung
Seit 10 Jahren vermittelt ONCOREHAvs Hilfs- und Begleitangebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. «Wenn die Akutbehandlung...
Bergbegeisterte Spitalärzte
Die Vereinigung der Gebirgs-Notärzte (Groupe d’intervention médicale en montagne – GRIMM) umfasst sowohl Spital- als auch...