Fehlgeburt ist ein Tabuthema, das oft von Schuld- und Schamgefühlen geprägt ist. Dabei kommen Fehlgeburten öfter vor, als man...
Author - Francesca Genini-Ongaro
Väter immer präsenter und engagierter an der Seite der Mütter bei der Schwangerschaft
Die Rolle des Vaters bei der Geburt eines Kindes verändert sich laufend. In den letzten Jahren hat sie ständig an Bedeutung...
Premiere in der Schweiz: eine Transposition der Gebärmutter zum Erhalt der Fruchtbarkeit
Die Transposition der Gebärmutter in den oberen Teil des Bauchs ist ein wichtiger Fortschritt in Bezug auf den Erhalt der...
Ein zweisprachiges Spital für eine bessere Verständigung
Die zweisprachigen Pflegefachfrauen, von links nach rechts auf dem Foto: Beatrice Meichtry, Claudia Locher, Joëlle Grichting...
20 Jahre Lächeln dank dem Zauberwägeli
Bereits seit einem Vierteljahrhundert erfreut das Zauberwägeli (Le Chariot Magique) die im Spital Sitten hospitalisierten Kinder...
Die Palliativmedizin als Lebenshilfe
Die Abteilung Palliativmedizin des Spitals Martinach bietet Personen, die von einer unheilbaren fortschreitenden Krankheit...
Ärztin und Heilerin mit derselben Motivation
Alternativmedizin, Komplementärtherapie oder integrierende Medizin sind im Spitalbereich kein Tabu mehr. Die Vorlage über die...
Im Ferrari zum Operationstrakt
Um den Kindern vor einer Operation etwas Freude und Ablenkung zu ermöglichen, hat der Verein «Fleur de coton» ein elektrisches...
« Sie sind der Schutzengel meines Sohnes »
Das psychische Leiden bildet Bestandteil des menschlichen Lebens. Wenn es jedoch überwiegt und das Leben unmöglich macht, kann...
Physiotherapie während der Schwangerschaft: viele Vorteile
Manche Schwangerschaften verlaufen ohne Schwierigkeiten. Bei den meisten schwangeren Frauen treten jedoch häufig Beschwerden oder...
IT-Service: Noch 3 IT-Spezialisten gesucht!
Die Feststellung ist nicht neu: Das schweizerische Gesundheitswesen ist ungenügend digitalisiert. Die Digitalisierung ist aber...
Die Theaterkunst im Dienst der Pflegekunst
Die Welt der Patientenversorgung lebt in einer permanenten Spannung zwischen zwei entgegengesetzten und gleichzeitig untrennbaren...
Der Hilferuf einer immer jüngeren Bevölkerungsgruppe
Angesichts der zunehmenden psychologischen Notsituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zusammenhang mit der Covid...
Ein innovativer Ansatz für eine bessere Erholung der Patientinnen in der Gynäkologie
Uterusfibrome, Endometriose, gynäkologische Krebserkrankungen, usw. sowie verschiedene gutartige gynäkologische Erkrankungen...
Dank der Physiotherapie nach Covid wieder richtig atmen können
Atemnot, intensive Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Brustschmerzen, Husten, usw.… Eine Infektion mit dem Coronavirus führt...
Resistente arterielle Hypertonie: welche Behandlung?
Die mehr als ein Jahr anhaltende Pandemie mit Einschränkungen und Lockdowns hat sich indirekt auf den arteriellen Bluthochdruck...
Octobre rose: die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge
«Octobre rose» ist eine internationale Informationskampagne, die den Monat Oktober mit der Sensibilisierung für das Mammografie...
Tiergestützte Therapie: eine Begegnung der besonderen Art
Die Somatische Ergotherapie am SZO behandelt unter anderem Patientinnen und Patienten der Klinik Geriatrie und Rehabilitation:...
«Diese doppelte Transplantation hat mein Leben verändert.»
Valérie B. ist 56-jährig und hat im Dezember 2020 eine doppelte Transplantation Niere-Bauchspeicheldrüse erhalten. Seit dem Alter...
«Eine Pflegefachperson steht im Dienst des Patienten.»
Jose Iglesias ist ein warmherziger und fröhlicher Spanier. Hinter der chirurgischen Maske, die er wie eine zweite Haut trägt...