Wer einmal oder wiederholt Gewalt erfährt, steht unter grossem Stress. Gewalt kann oft mit langfristigen psychischen und/oder...
Author - Diana Dax
Dank Lean Management mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten
Die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachpersonen und diversen im Spital tätigen Berufsgruppen sowie der Einbezug der Patientinnen...
ACCOVIMO : Lebensbegleitung bis zum Tode
Die Partnerschaft zwischen Accovimo und dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) besteht seit mehreren Jahren...
Multidisziplinäre Sprechstunde Amyotrophe Lateralsklerose im Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)
Das interprofessionelle Netzwerk für Erkrankungen der Motoneuronen im Fokus: Die ambulante multidisziplinäre Sprechstunde...
Ambulante Rehabilitation : Optimale Reintegration von Krebspatienten in den Lebens- und Arbeitsalltag
Die ambulante onkologische Rehabilitation mit dem Ziel der optimalen Reintegration von Krebspatienten in den Lebens- und...
Im Ferrari zum Operationstrakt
Um den Kindern vor einer Operation etwas Freude und Ablenkung zu ermöglichen, hat der Verein «Fleur de coton» ein elektrisches...
IT-Service: Noch 3 IT-Spezialisten gesucht!
Die Feststellung ist nicht neu: Das schweizerische Gesundheitswesen ist ungenügend digitalisiert. Die Digitalisierung ist aber...
Die heilende Kraft des Lachens: Clownvisite feiert Jubiläum
Seit 10 Jahren bringen die Gesundheitsclowns des Vereins «Clownvisite» Patientinnen und Patienten im Spitalzentrum Oberwallis...
Der Erlebnispfad Orthopädie hat viel Erfolg
Im Oktober 2021 wurde am Spitalzentrum Oberwallis (SZO), Standort Brig, der «Erlebnispfad Orthopädie» eingeweiht. Dieser soll...
Sie sind IT-Spezialist·in mit Herzblut? Dann brauchen wir Sie!
Wir stellen 20 IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten ein, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern: die...
Tiergestützte Therapie: eine Begegnung der besonderen Art
Die Somatische Ergotherapie am SZO behandelt unter anderem Patientinnen und Patienten der Klinik Geriatrie und Rehabilitation:...
Lumbaler Bandscheibenvorfall: eine innovative chirurgische Technik im Spital Sitten
Die neurochirurgische Abteilung des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) ist schweizweit die erste, deren...
Weniger Food Waste: grosser Erfolg am Spitalzentrum Oberwallis
Das Projekt zur Verringerung von Food Waste am SZO (Spitalzentrum Oberwallis) war erfolgreich. Die erhofften 15 % wurden mit den...
Osteoporose – wenn im Alter Knochen einfach(er) brechen
Menschen stürzen mit zunehmendem Alter immer häufiger. Dabei ziehen sie sich ohne grosse Einwirkung von aussen einen Knochenbruch...
Besser Leben mit Schmerzen
Akute und chronische Schmerzen sowie seelische Leiden beeinflussen unser Wohlbefinden, unsere Lebensqualität und manchmal sogar...
Coronavirus: MERCI – In Wort und Bild
Der unermüdliche Einsatz des Personals von Gesundheitseinrichtungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hat unseren...
Technischer Dienst (CHVR): voller Einsatz vor, während und… nach der Corona-Krise
Der Technische Dienst der Gesundheitsinstitutionen hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von COVID-19: Er stellt den...
Technischer Dienst (SZO): voller Einsatz vor, während und… nach der Corona-Krise
Der Technische Dienst der Gesundheitsinstitutionen hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von COVID-19: Er stellt den...
Achtsamkeitstreffen im Spitalzentrum Oberwallis: Stress und Stressbewältigung im Pflegeberuf
Die Achtsamkeitsmethode ist eine trainierbare Fähigkeit des Geistes. Sie schärft unsere Selbstwahrnehmung, um für den...
Food Waste verhindern: Mitarbeitende, Gäste und Patienten können mithelfen
Unter Food Waste versteht man Lebensmittel, welche für den menschlichen Konsum produziert werden, jedoch auf dem Weg vom...