Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) bietet Personen mit chronischer Herzinsuffizienz (HI) seit zwei Jahren...
Kategorie - News & Events
Einsatz der Selektiven intraarteriellen Radiotherapie gegen bösartige Lebertumoren
Das Spital Sitten setzte in diesem Frühling erstmals eine Selektive intraarterielle Radiotherapie (SIRT) oder «Radioembolisation»...
Premiere in der Schweiz: eine Transposition der Gebärmutter zum Erhalt der Fruchtbarkeit
Die Transposition der Gebärmutter in den oberen Teil des Bauchs ist ein wichtiger Fortschritt in Bezug auf den Erhalt der...
Florian Terrettaz, Koch im Spital Martinach, für die Olympiade der Köche nominiert
Wir freuen uns, dass ein Mitglied unseres Kochteams, Florian Terrettaz, nominiert worden ist, um die Schweiz an der Olympiade der...
Ein zweisprachiges Spital für eine bessere Verständigung
Die zweisprachigen Pflegefachfrauen, von links nach rechts auf dem Foto: Beatrice Meichtry, Claudia Locher, Joëlle Grichting...
20 Jahre Lächeln dank dem Zauberwägeli
Bereits seit einem Vierteljahrhundert erfreut das Zauberwägeli (Le Chariot Magique) die im Spital Sitten hospitalisierten Kinder...
Der Patient bleibt während seiner Gehirnoperation wach: Testimonial
Sébastien Bessard, Fachmann für personalisierte Bemalungen in Fully, ist der erste Patient, der im Wallis von einer «Kraniotomie...
Dank Lean Management mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten
Die Zusammenarbeit von Gesundheitsfachpersonen und diversen im Spital tätigen Berufsgruppen sowie der Einbezug der Patientinnen...
Premiere im Wallis: Der Patient bleibt während seiner Gehirnoperation wach
Wenn Patientinnen und Patienten während ihrer Gehirnoperation wach bleiben, kann in Echtzeit überprüft werden, ob ihre kognitiven...
Das Team für biomedizinisches Engineering erhält einen Biomed d’Or
Der französische Verband der Ingenieure für Medizintechnik (Afib), der vom 28. bis 30. September in Lille seine 26. Versammlung...
Ein Behandlungspfad «Osteoporose» für eine bessere Diagnose und eine langfristige Behandlung der Erkrankung
Die Osteoporose (Knochenschwund) verursacht in der Schweiz jedes Jahr geschätzte Kosten von rund zwei Milliarden Franken. Für...
Alzheimer: die häufigste Form von Demenz
Die Alzheimer-Erkrankung wurde erstmals 1906 von Aloïs Alzheimer (daher der Name der Krankheit) bei einer 51-jährigen Patientin...
Dr. Grégoire Gex, Vizepräsident der Schweizerischen Gesellschaft für Pneumologie:
«Ärztinnen und Ärzte, setzen Sie sich ein!»
Die Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP) besteht aus Ärztinnen und Ärzten, die sich mit Lungen- und...
Ambulante Rehabilitation : Optimale Reintegration von Krebspatienten in den Lebens- und Arbeitsalltag
Die ambulante onkologische Rehabilitation mit dem Ziel der optimalen Reintegration von Krebspatienten in den Lebens- und...
Im Ferrari zum Operationstrakt
Um den Kindern vor einer Operation etwas Freude und Ablenkung zu ermöglichen, hat der Verein «Fleur de coton» ein elektrisches...
Altersmedizin: die Abteilung Geriatrie des Spitalzentrums des französisch-sprachigen Wallis als Weiterbildungsstätte anerkannt
Die Abteilung Geriatrie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) ist von der FMH als Weiterbildungsstätte der...
Abteilung Traumatolgie: Operieren ist Teamwork
Interprofessionelle Weiterbildung der Abteilung Traumatologie am Spitalzentrum Oberwallis (SZO) mit dem «Stryker Truck» : Nur...
Legen von Venenkathetern unter Ultraschallkontrolle: Veranschaulichung einer Massnahme zur Verbesserung der Versorgungsqualität und -sicherheit
Ausgehend von einem Zwischenfall, den eine Patientin erlebte, bis hin zur Umsetzung eines spezifischen Verfahrens mit...
IT-Service: Noch 3 IT-Spezialisten gesucht!
Die Feststellung ist nicht neu: Das schweizerische Gesundheitswesen ist ungenügend digitalisiert. Die Digitalisierung ist aber...
Die Theaterkunst im Dienst der Pflegekunst
Die Welt der Patientenversorgung lebt in einer permanenten Spannung zwischen zwei entgegengesetzten und gleichzeitig untrennbaren...