Seit 10 Jahren bringen die Gesundheitsclowns des Vereins «Clownvisite» Patientinnen und Patienten im Spitalzentrum Oberwallis...
Kategorie - News & Events
Neu in der Kardiologie: Implantation einer Aortenklappe mittels Katheter (TAVI)
Seit Februar 2021 wird den Patientinnen und Patienten im Spital Sitten das TAVI-Verfahren angeboten. Mit dieser neuen...
Der Erlebnispfad Orthopädie hat viel Erfolg
Im Oktober 2021 wurde am Spitalzentrum Oberwallis (SZO), Standort Brig, der «Erlebnispfad Orthopädie» eingeweiht. Dieser soll...
Covid-19 : « Kinder sind von der 5. Welle stark betroffen, aber schwere Formen sind nur selten zu beobachten »
Zwei Jahre nach dem Auftreten der Pandemie sind die medizinischen Kenntnisse fortgeschritten und die zeitliche Distanz ermöglicht...
Der Hilferuf einer immer jüngeren Bevölkerungsgruppe
Angesichts der zunehmenden psychologischen Notsituationen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Zusammenhang mit der Covid...
Sie sind IT-Spezialist·in mit Herzblut? Dann brauchen wir Sie!
Wir stellen 20 IT-Spezialistinnen und IT-Spezialisten ein, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern: die...
Türen mit Bildern für eine bessere Orientierung der älteren Personen
In der Abteilung Geriatrie des Spitals Siders leiden zahlreiche Patientinnen und Patienten unter Demenz oder unter einem Zustand...
Octobre rose: die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge
«Octobre rose» ist eine internationale Informationskampagne, die den Monat Oktober mit der Sensibilisierung für das Mammografie...
Ein Simulationszentrum im Spital: eine grosse Bereicherung
Simulationspuppen, kritische Situationen, Rollenspiele, … die medizinische Simulation ist zu einer unerlässlichen Praxis...
Diabetes: eine Krankheit, die sich im Stillen entwickelt. Vielleicht auch bei Ihnen?
Rund 25’000 Walliserinnen und Walliser haben Diabetes, doch schätzungsweise weiss ein Drittel davon gar nicht, dass er/sie...
Hospitalisationen während der Pandemie: die Erfahrung von Patienten und ihren Angehörigen
Im Bestreben, aus den Hospitalisationen während der Pandemie die nötigen Lehren zu ziehen und Verbesserungsmassnahmen umzusetzen...
Sportmedizin: bald ein vollständiges Angebot zwischen Martinach und Siders
Das Wallis ist ein wunderbares Gebiet für Sportler und Liebhaber einer körperlichen Aktivität in freier Natur. Aber es verfügt im...
Malévoz: eine Zeitreise zur Würdigung einer 120-jährigen Geschichte
Die Vitrine der Cafeteria des Spitals Malévoz ist neu gestaltet worden. Patienten, Mitarbeitende und Besucher können dort jetzt...
Radiologiefachmann/-frau: zwischenmenschlicher Kontakt und Spitzentechnologie
Mir rund 120’000 radiologischen Leistungen an den Standorten Sitten, Siders, Martinach und St-Amé spielen die...
Weniger Food Waste: grosser Erfolg am Spitalzentrum Oberwallis
Das Projekt zur Verringerung von Food Waste am SZO (Spitalzentrum Oberwallis) war erfolgreich. Die erhofften 15 % wurden mit den...
Psychische Gesundheit: was ist eine Depression?
Der sogenannte “Blue Monday”, der dritte Montag im Januar soll der deprimierendste Tag des Jahres sein. Mehrere...
Aktion «Glatzköpfchen»: 200 Comics für hospitalisierte Kinder
Der Verein Opération Boule à Zéro («Glatzköpfchen») bietet den hospitalisierten Kindern und Jugendlichen einen Moment der...
Die Hypnose im Spital ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Pflegebeziehung menschlicher zu gestalten
Die Freisetzung des gesamten therapeutischen Potenzials der zwischenmenschlichen Beziehung durch die Hypnose im Spital; das ist...
Covid-19 und zweite Welle: richtig oder falsch?
Unser Kanton ist stark von der zweiten Welle des Covid-19 betroffen. Zahlreiche Personen sind infiziert und unser...
Erste Beobachtungen: neurologische Auswirkungen des Covid-19
Das Coronavirus hat sich seit Februar 2020 bei uns festgesetzt. Es hat sich rasch weltweit verbreitet und eine noch nie...