Nach einem Covid-19-Screeningtest stellen sich viele Fragen: Wann und wie erhalte ich die Ergebnisse? Was sollte ich in der...
Kategorie - News & Events
Schlaganfall: Was tun, um ihn zu vermeiden?
Ein Schlaganfall kann alle betreffen und seine Folgen sind oft verheerend. In diesem Jahr hat sich das Spital Wallis anlässlich...
Florence Nightingale: wie sie die Pflege zum ehrenwerten Beruf machte
Florence Nightingale, Pionierin der modernen Krankenpflege, Händehygiene und grafischen Darstellung von Statistiken, wäre diesen...
Organspende: dafür oder dagegen? Das spielt keine Rolle, aber sprechen Sie darüber!
In der Schweiz sterben jährlich 100 Personen aufgrund fehlender Organe und über 1’500 Patienten warten auf eine...
Besuch der Präsidenten im Spital Wallis
Nationalratspräsidentin Isabelle Moret und Ständeratspräsident Hans Stöckli nutzten am Dienstag, den 4. August, ihren Besuch im...
Wohnung für die Eltern von hospitalisierten Kindern in Sitten: Kiwanis will Engagement verlängern
Die Wohnung «Dr. Emmanuelle de Wolff & Kiwanis» befindet sich in der Nähe des Spitals Sitten und bietet Eltern von...
Coronavirus: MERCI – In Wort und Bild
Der unermüdliche Einsatz des Personals von Gesundheitseinrichtungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie hat unseren...
Der Ansturm auf das Empfangspersonal zu Beginn der COVID-19-Krise
Auch das Empfangspersonal vom Spital Wallis wurde mit der COVID-19-Krise konfrontiert. In erster Linie musste es verschiedene...
Der Ethikrat – flexibler Ratgeber in schwierigen Zeiten
Die Krise, die wir momentan durchleben, bedingt aussergewöhnliche Massnahmen – nicht nur in unserem gesellschaftlichen Leben...
Corona-Krise: Die Teams des Hausdienstes, der Restauration und der Küche unterstützen sich gegenseitig und halten durch
Das Coronavirus hat das Departement Hotellerie des Spitalzentrums des französischsprachigen Wallis (CHVR) nicht verschont. Es...
Technischer Dienst (CHVR): voller Einsatz vor, während und… nach der Corona-Krise
Der Technische Dienst der Gesundheitsinstitutionen hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von COVID-19: Er stellt den...
Technischer Dienst (SZO): voller Einsatz vor, während und… nach der Corona-Krise
Der Technische Dienst der Gesundheitsinstitutionen hat eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von COVID-19: Er stellt den...
Achtsamkeitstreffen im Spitalzentrum Oberwallis: Stress und Stressbewältigung im Pflegeberuf
Die Achtsamkeitsmethode ist eine trainierbare Fähigkeit des Geistes. Sie schärft unsere Selbstwahrnehmung, um für den...
Coronavirus: richtig oder falsch?
Je mehr die Coronavirus-Epidemie voranschreitet, umso mehr Falschinformationen geistern durchs Internet und die Sozialen...
Malévoz: Die «Galerie du Laurier» wird zum Ort des kreativen Schaffens
Das «Malévoz Quartier Culturel» (MQC) hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Grösse in der lokalen und internationalen...
Das Spital aus der Sicht der Kinder
Zahlreiche Walliser Kinder haben mit viel Begeisterung am Zeichnungswettbewerb mitgemacht, den BDmania, «opération Boule à zéro»...
Kinder: Angst vor Arzt und Spital?
Das Spitalzentrum Oberwallis organisiert jeweils im November ein Teddybär-Spital in seiner Kinderabteilung am Standort Visp...
Die Walliser Gesundheitsmesse: Riesiger Erfolg für die 1. Ausgabe
Bei der ersten Walliser Ausgabe der Gesundheitsmesse Planète Santé im CERM Martinach wurden vom 14. bis 17. November 2019 über...
Was tun, wenn man von einer Biene, Hummel, Wespe oder Hornisse gestochen wurde?
Insektenstiche sind unangenehm und schmerzhaft, doch meistens ungefährlich. Nur selten kommt es zu schwerwiegenden Folgen oder...
Das Arm-Handstudio des SZO: Therapie mit Spassfaktor
Diego, Amadeo, Pablo, Tymo und Myro heissen die fünf Geräte von Tyromotion, welche seit einem Jahr im Spitalzentrum Oberwallis...