In der Schweiz konsumieren die Erwachsenen zu viel Salz. Im Wallis ist eine Studie durchgeführt worden, um zu evaluieren, ob dies...
Kategorie - News & Events
Mgr Lovey, Bischof von Sitten, zu Besuch bei Spitalpatienten
Am Mittwoch, 19. Dezember, weilte Mgr Jean-Marie Lovey, Bischof von Sitten, mehrere Stunden im Spital Sitten, um den Patientinnen...
AIDS – Licht am Ende des Tunnels?
Prof. Nicolas Troillet, Leiter der Abteilung Infektionskrankheiten und Direktor des Zentralinstituts der Spitäler, beantwortet...
Ernährung im Spital: eine Gelegenheit, Patienten zu verwöhnen
2004 erlangte Urs Wandeler sein Diplom als eidg. dipl. Küchenchef / Produktionsleiter. Er führte anschliessend einen eigenen...
Der Prix Courage 2018 des Beobachters geht an Frau PD Dr. med. Natalie Urwyler
PD Dr. med. Natalie Urwyler, Stv. Oberärztin in der Abteilung Intensivmedizin des CHVR, erhielt Anfang November den Prix Courage...
Lumbaler Bandscheibenvorfall: was gibt es Neues?
Vier Neurochirurgen haben an einem Simulationskurs teilgenommen, damit sie bei gewissen Indikationen zwei neue Techniken...
Hirnschlag : weltweiter Übeltäter auf leisen Sohlen
Wussten Sie dass … ? 1 von 6 Personen erleidet irgendwann in ihrem Leben einen Hirnschlag. Obwohl eigentlich schnelles...
Neu: Walliser Zentrum für Schwindelanfälle und Gleichgewichtsstörungen
Seit Herbst 2018 bietet das Zentrum für Schwindelanfälle und Gleichgewichtsstörungen in Sitten Leistungen an, die es im Wallis...
Herbstversammlung der Walliser Kinderärzte in Siders
Das Kind im Mittelpunkt „Als Chefarzt Pädiatrie/Neonatologie des Spitalzentrum Oberwallis steht für mich das Wohl des Kindes im...
SwissSkills: Der FaGe-Schweizermeistertitel 2018 geht an Amélia Brossy
Amélia Brossy aus Sitten hat eine Spitzenleistung gezeigt und das Rennen um die Goldmedaille an den SwissSkills 2018 in Bern für...
Gebirgsexkursion mit Jean Troillet für übergewichtige Kinder
Der Alpinist Jean Troillet geht voraus. Ihm folgen 11 Kinder. Ziel ist die Cabane de Prarochet. Hier im Kalkgestein ist der Weg...
Humanitäres Engagement : Vom Wallis nach Tanguiéta (Benin)
«Wir landeten um Mitternacht und waren kaum aus dem Flugzeug ausgestiegen, als uns auf dem Parking schon die erste Mutter fragte...
«Das Leben bis zum Lebensende spüren»
Scheinbar aus dem Nichts, wie spontane Besucher, kommen die Clowns des Vereins «Clown To Care» zu den Patientinnen und Patienten...
ONCOREHAvs – Orientierungshilfe und Begleitung nach der Krebsbehandlung
Seit 10 Jahren vermittelt ONCOREHAvs Hilfs- und Begleitangebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. «Wenn die Akutbehandlung...
Bergbegeisterte Spitalärzte
Die Vereinigung der Gebirgs-Notärzte (Groupe d’intervention médicale en montagne – GRIMM) umfasst sowohl Spital- als auch...