Sébastien Bessard, Fachmann für personalisierte Bemalungen in Fully, ist der erste Patient, der im Wallis von einer «Kraniotomie...
Kategorie - Testimonials
ACCOVIMO : Lebensbegleitung bis zum Tode
Die Partnerschaft zwischen Accovimo und dem Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR) besteht seit mehreren Jahren...
Multidisziplinäre Sprechstunde Amyotrophe Lateralsklerose im Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis (CHVR)
Das interprofessionelle Netzwerk für Erkrankungen der Motoneuronen im Fokus: Die ambulante multidisziplinäre Sprechstunde...
Eine riesige Baustelle für die Walliser Bevölkerung
30’000 m3 Beton, 4’000 Tonnen Stahl, 725 km Stromkabel, 15 km Glasfaserkabel und 220 km Informatikkabel: das sind die...
Ärztin und Heilerin mit derselben Motivation
Alternativmedizin, Komplementärtherapie oder integrierende Medizin sind im Spitalbereich kein Tabu mehr. Die Vorlage über die...
Im Ferrari zum Operationstrakt
Um den Kindern vor einer Operation etwas Freude und Ablenkung zu ermöglichen, hat der Verein «Fleur de coton» ein elektrisches...
« Sie sind der Schutzengel meines Sohnes »
Das psychische Leiden bildet Bestandteil des menschlichen Lebens. Wenn es jedoch überwiegt und das Leben unmöglich macht, kann...
IT-Service: Noch 3 IT-Spezialisten gesucht!
Die Feststellung ist nicht neu: Das schweizerische Gesundheitswesen ist ungenügend digitalisiert. Die Digitalisierung ist aber...
Die Theaterkunst im Dienst der Pflegekunst
Die Welt der Patientenversorgung lebt in einer permanenten Spannung zwischen zwei entgegengesetzten und gleichzeitig untrennbaren...
Die schwere Aufgabe, den Patientinnen und Patienten eine schlechte Nachricht zu überbringen
Patientinnen und Patienten untersuchen, Analyseergebnisse bewerten, Diagnosen stellen oder Behandlungspläne erstellen … das...
TAVI-Verfahren: “Diese Operation hat mein Leben verändert”
Seit Februar 2021 wird den Patientinnen und Patienten im Spital Sitten das TAVI-Verfahren angeboten. Mit dieser neuen...
Dr. Nadia Amyai und ihre Long-Covid-Erkrankung
Dr. Nadia Amyai, Leitende Ärztin in der Abteilung innere Medizin, berichtet über ihre Erfahrung mit der Erkrankung, die ihr...
Dr. Daniel Bertin: «Covid hat mein Leben vollständig verändert»
Der Walliser Chirurg Daniel Bertin wurde im März 2020 mit voller Wucht von Covid getroffen. Er erlitt praktisch alle vom Virus...
Türen mit Bildern für eine bessere Orientierung der älteren Personen
In der Abteilung Geriatrie des Spitals Siders leiden zahlreiche Patientinnen und Patienten unter Demenz oder unter einem Zustand...
Tiergestützte Therapie: eine Begegnung der besonderen Art
Die Somatische Ergotherapie am SZO behandelt unter anderem Patientinnen und Patienten der Klinik Geriatrie und Rehabilitation:...
«Diese doppelte Transplantation hat mein Leben verändert.»
Valérie B. ist 56-jährig und hat im Dezember 2020 eine doppelte Transplantation Niere-Bauchspeicheldrüse erhalten. Seit dem Alter...
Notfallstation: «Danke für die qualitativ hochstehende, integre und achtsame Arbeit»
«Ich würde gerne weniger oft auf die Notfallstation gehen», erklärt Marie-Madeleine Métrailler, Mutter von zwei Kindern und...
«Eine Pflegefachperson steht im Dienst des Patienten.»
Jose Iglesias ist ein warmherziger und fröhlicher Spanier. Hinter der chirurgischen Maske, die er wie eine zweite Haut trägt...
Malévoz: eine Zeitreise zur Würdigung einer 120-jährigen Geschichte
Die Vitrine der Cafeteria des Spitals Malévoz ist neu gestaltet worden. Patienten, Mitarbeitende und Besucher können dort jetzt...
Radiologiefachmann/-frau: zwischenmenschlicher Kontakt und Spitzentechnologie
Mir rund 120’000 radiologischen Leistungen an den Standorten Sitten, Siders, Martinach und St-Amé spielen die...