Das 21. Jahrhundert hat es uns unmissverständlich ins Bewusstsein gerufen: Unsere Handlungen haben nicht nur Auswirkungen auf...
Kategorie - News & Events
Wenn das Herz Probleme bereitet: lebensrettende Massnahmen
Ein Myokardinfarkt – auch Herzinfarkt genannt – ist ein medizinischer Notfall. Am häufigsten sind Männer ab 45 Jahren betroffen...
Gedächtnisstörungen : Von Vergesslichkeit zur Demenz
Kleine Gedächtnislücken oder einzelne Aussetzer kennen wir alle. Bei Gedächtnisstörungen, welche jedoch den Alltag...
Was und für wen ist eigentlich die Sportmedizin?
Sport und Bewegung tut gut, kann aber auch zu Unfällen oder zu Schäden am Bewegungsapparat führen. Im Bereich Sportmedizin der...
Vom Elektroschock zur Elektrokonvulsionstherapie
Seit Ende Mai 2019 gibt es im Spital Martinach einen eigenen Fachbereich für Elektrokonvulsionstherapie (EKT). Die früher...
Impfung: für mich… aber nicht nur für mich!
Gewisse Personen sind von der Wirksamkeit der Impfungen überzeugt, andere sind unentschlossen oder gegen diese Praxis. Mit...
Planète santé – Walliser Gesundheitsmesse
Das Spital Wallis freut sich, vom 14. bis 17. November 2019 im CERM in Martinach gemeinsam mit Planète Santé die 1. Ausgabe der...
Gezieltere und schnellere Laboranalysen dank Robotertechnik
Er hat keinen Namen, doch er ist seit Kurzem der ganze Stolz des Labors für klinische Chemie des Zentralinstituts der Spitäler in...
Das Patientendossier digitalisieren, ohne dabei den Patienten zu vergessen
«Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren erhält in der Medizin heutzutage immer mehr Bedeutung,wobei der Patient...
Spital Sitten: modern seit 40 Jahren
Im Dezember 2019 sind es genau 40 Jahre her, seitdem das Spital von Sitten von der Anhöhe Gravelone ins Quartier Champsec in die...
«Bärgüf – Für die Menschen, gegen den Krebs»
Photo Copyright: Event-Verein Bärgüf Das Spital Wallis unterstützt auch dieses Jahr wieder den Spendenevent «Bärgüf». Das Team...
«Die Frauen sollen sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen»
Frau Dr. Silke Johann ist die neue Leiterin der Klinik Frau-Kind im Spitalzentrum Oberwallis (SZO). Im Interview erfahren wir...
«Diese Aufgabe holt das Beste aus uns heraus!»
Zwischen zwei Operationen und ein paar Telefongesprächen treffen wir Prof. Daniela Huber zum Frühstücksgespräch. Vor Kurzem hat...
Notfall: Die Kompetenz macht den Unterschied!
Im Jahr 2018 suchten 69’390 Personen die Notfallstationen des Spital Wallis auf, also mehr als 190 pro Tag. Diese Zahl spricht...
Sollte man sich gegen die Zeckenenzephalitis impfen lassen?
Die Zeckenenzephalitis ist eine Krankheit, die in der Schweiz obligatorisch gemeldet werden muss. Labors oder Ärzte, welche diese...
Wie kann man sich rasch an die Zeitumstellung gewöhnen?
Obwohl man beim Wechsel auf die Sommerzeit eine Stunde verliert, zeigen Studien, dass die Bevölkerung am Abend vor der...
Tag der Kranken : Wissen macht uns stark
Der «Tag der Kranken» sensibilisiert die Bevölkerung einmal pro Jahr zu einem Thema aus dem Bereich Gesundheit und Krankheit...
Planète Santé – Die Walliser Gesundheitsmesse
Planète Santé ist ein nicht ganz alltäglicher Anlass. Die Organisatoren, zu denen auch das Spital Wallis gehört, haben sich zum...
Balsam für die Seele – Les Concerts du Cœur
Musik ist Balsam für die Seele. Getreu diesem Motto kamen die Patientinnen und ‑patienten des Spitals Wallis kurz vor den...
MaRaVal bietet wichtige Unterstützung bei seltenen Krankheiten
Seltene Krankheiten, auch Orphan Diseases genannt, haben eine Prävalenz von 1:2000. Zirka 6-8% der Bevölkerung sind davon...